Logo Lippischer Heimatbund

Felix-Fechenbach-Straße 5
32756 Detmold
Tel.: 05231 6279-11 
Fax: 05231 6279-15
E-Mail

Ministerin Ina Scharrenbach zeigt sich begeistert von dem Projekt "Gesichter der Weserrenaissance"

Aktuelles LHB

Hoher Besuch im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake: Am Mittwoch, 30.3.2022, hat sich Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW, ganz bewusst Zeit genommen, um sich ein besonderes und von ihrem Ministerium gefördertes Projekt einmal genauer anzusehen. „Gesichter der Weserrenaissance“ ist der Titel des drei Jahre währenden Vorhabens, das mit 750.000 Euro unterstützt wird und sich inzwischen auf der Zielgeraden befindet.

„Erklärtes Ziel war, ist und bleibt es, die Weserrenaissance als Marke zu etablieren, für Einheimische und Touristen noch attraktiver in Szene zu setzen und gerade auch für Kinder erlebbar zu machen“, betont Dr. Albert Hüser, Vorsitzender des Lippischen Heimatbundes. Wie das gelungen ist, haben der Lippische Heimatbund als Projektträger sowie die drei Kooperationspartner in Form des Weserrenaissance-Museums Schloss Brake, des Kulturkreises der Weserrenaissance und der Stiftung Eben-Ezer nun im Beisein der Ministerin der Öffentlichkeit präsentiert.

Dr. A. Hüser am Pult (Foto: WRM Schloss Brake, Lemgo)
Dr. A. Hüser am Pult (Foto: WRM Schloss Brake, Lemgo)
J. Düning-Gast am Pult (Foto: WRM Schloss Brake, Lemgo)
J. Düning-Gast am Pult (Foto: WRM Schloss Brake, Lemgo)
I. Scharrenbach (Foto: WRM Schloss Brake, Lemgo)
I. Scharrenbach am Pult (Foto: WRM Schloss Brake, Lemgo)
I. Scharrenbach am Pult (Foto: WRM Schloss Brake, Lemgo)
I. Scharrenbach am Pult (Foto: WRM Schloss Brake, Lemgo)
Die Ministerin an der Kugel (Foto: WRM Schloss Brake, Lemgo)
Die Ministerin an der Kugel (Foto: WRM Schloss Brake, Lemgo)
Logo Digital Park Gestaltung und Realisation dieser Internetseiten: Digital Park | neue medien