Aktuelles LHB
80 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges
Vor 80 Jahren - im Frühjahr 1945 - endete der Zweite Weltkrieg in Europa.
Im Lippischen Heimatbund werden verschiedene Veranstaltungen hierzu angeboten.
Heimatverein Blomberg e.V.
Donnerstag, den 10. April 2025, 19.30 Uhr, Stadtbücherei Blomberg, Kuhstraße 16
Kriegsende/Zeitenwende – Blomberg 1945
Vortrag von Stadtarchivar Dieter Zoremba
Mit dem Einmarsch amerikanischer Truppen Anfang April 1945 (vor nunmehr 80 Jahren) war für die Menschen in der Stadt nicht nur der Krieg zu Ende, auch der Nationalsozialismus hatte sein Ende gefunden. Der Vortrag beleuchtet die Situation in der Stadt, in der sich bei Kriegsende ca. 3.000 Menschen aus dem
Rheinland, viele Flüchtlinge aus dem Osten, ca. 1.500 sogenannte Displaced Persons aus dem Baltikum und einige Hundert ehemalige Zwangsarbeiter/innen und Kriegsgefangene befanden. Er geht der Frage nach wie die NS-Herrschaft gleichsam über Nacht 'verschwand' und die neue, demokratische Ordnung
etabliert wurde. Es 'verschwanden' Straßenschilder: die Adolf-Hitler-Straße wurde wieder zur Ulmenallee. Der Hitler-Gedenkstein vor der Schießhalle und der Horst-Wessel-Gedenkstein in der Weinbergskuhle waren plötzlich nicht mehr da.
Was passierte in der Politik, in der Verwaltung und in der Blomberger Stadtgesellschaft allgemein? Gab es eine Auseinandersetzung mit der jüngsten Vergangenheit, gab es Zeichen von Schuld und Verantwortung? Der Vortrag fragt nach Kontinuitäten und Brüche im politischen und gesellschaftlichen Leben Blombergs und versucht Antworten auf die Frage wie die Blomberger/innen die nationalsozialistische Vergangenheit bewerteten und 'verarbeiteten'.
Volkshochschule Bad Salzuflen mit dem Heimat- und Verschönerungsverein Bad Salzuflen e.V.
Veranstaltungsreihe 80 Jahre Kriegsende
Verschiedene Veranstaltungen von Januar bis Mai 2025
Den zweiseitigen Veranstaltungsflyer hier herunterladen