Fachstelle Heimat, Arbeit und Wirtschaft
Wirtschaftliche Fragen bestimmen heute in großem Umfang unser Leben. Hier engagiert sich unsere Fachstelle Heimat, Arbeit, Wirtschaft. Heimatpflege, die Erhaltung der hergebrachten Landschaft, der überkommenen Bausubstanz, die Sammlung und Dokumentation des Brauchtums oder der Schutz der natürlichen Umwelt sind untrennbar mit wirtschaftlichen Fragen verbunden.
Die Fachstelle arbeitet mit den übrigen Fachstellen zusammen, damit wirtschaftliche Notwendigkeiten bei Projekten und Themen nicht vergessen werden. Sie berät entsprechend den Vorstand des LHB und vermittelt ihre Erkenntnisse über Stellungnahmen, die in der Regel im Internetauftritt des LHB eingesehen werden können, im „Heimatland Lippe“ veröffentlicht werden oder mittels Pressegesprächen ihren Weg zu den Medien finden.
Die Themen sind vielfältig und reichen von „Flüchtlingen in Lippe – Bürde oder Chance“ über „Naturbäder in der Hand von Heimatvereinen“ bis zum „Projekt Nationalpark Teutoburger Wald/Eggegebirge“oder dem „Demografischen Wandel in Lippe“.
Zur Zeit arbeitet die Fachstelle an einem Papier zu Arbeitsteilung und internationalem Handel. Es steht außerdem an die Bearbeitung der Entwicklungskonzepte für die Burg Sternberg und das Hermannsdenkmal.
Kontakt:
Fachstellenleiterin
Dr. A. Heinrike Heil
fs.heimat.arbeit(at)lippischer-heimatbund.de
Aufgaben
Die Fachstelle dient in erster Linie als Berater des Vorstandes des Lippischen Heimatbundes in allen Fragen, die wirtschaftliche Aspekte berühren.
Darüber hinaus wird die Fachstelle auch von sich aus tätig, wenn sie zu der Auffassung gelangt, dass wirtschaftliche Themen in Kreis oder Kommunen eines Hinweises aus der Sicht des Heimatbundes bedürfen.
Bearbeitete Themen
- Windkraftanlagen
- Gestaltung von Müllgebühren in Lippe
- Wirtschaftskundliche Themen im Unterricht
- Maßnahmen zur Eingliederung von Arbeitslosen
- Möglichkeiten zum Erhalt von Freibädern
- Museum für Arbeit
- Stellungnahme zum Arbeitsmarkt
- Demografischer Wandel in Lippe
- Klimaschutzkonzept "KlimaPakt Lippe"
- Lippe global
Downloads
Folgende Stellungnahmen der Fachstelle stehen als pdf-Dokument zum Herunterladen für Sie bereit:
Nationalpark Teutoburger Wald /EggegebirgeJetzt heunterladen
KlimaPakt LippeJetzt herunterladen
ArbeitsmarktJetzt herunterladen
Demografischer Wandel (Teil 1) Jetzt herunterladen
Demografischer Wandel (Teil 2) Jetzt herunterladen
FlüchtlingeJetzt herunterladen
Lippe globalJetzt herunterladen
Mitglieder
Heinz Baumgart | |
Helmut Biere | |
Friedrich Brakemeier | |
Werner Friese | |
Prof. Dr. Paul Harff | |
Mario Hecker | |
Tobias Heinze | |
Dr. Rüdiger Henke | |
Hermann Hibbeler | |
Dr. Georg Lutterbey | |
Stefan Munko | |
Norbert Priesel | |
Willi K. Schirrmacher | |
Manfred Sieker | |
Klaus Stein | |
Roman G. Weber |