Radtour mit drei Sternfahrten am Diemelsee im Sauerland
Fachstelle Radfahren im LHB
Lippischer Heimatbund on Tour
Die Fachstelle Radfahren im LHB führte am Wochenende vom 27. bis 29.06.25 eine Radtour mit drei Sternfahrten am Diemelsee im Sauerland durch. Noch bei leichtem Regen startete die 12 Teilnehmer umfassende Gruppe in einem Reisebus mit Fahrradanhänger des Steinheimer Reisetreffs Schröder am Freitagvormittag vom Heinrich-Drake-Parkplatz in Bad Meinberg. Etwa 35 km vor dem eigentlichen Ziel verließen die Radler in Scherfede den Bus und die Räder wurden aus dem Anhänger ausgeladen. Der dort wartende Guide nahm die Radler in Empfang. So konnte die 1. Tagestour, jetzt ohne Regen bei bedecktem Himmel, zum lockeren Einfahren beginnen, während der Bus weiter fuhr und die Koffer zum Gasthof „Zum Diemeltal“ brachte. Gegen Nachmittag trafen dann die Radler am Gasthof in Helminghausen ein. Um den herrlich gelegenen Diemelsee und die eindrucksvolle Staumauer gleich nach dem Zimmerbezug in Augenschein zu nehmen, schloss sich eine etwa 15 km lange Seerumfahrung an.
Der 2. Tour-Tag am Samstag, bei der ca. 53 km bewältigt wurden, fand bei herrlichem Sonnenschein statt. Die Tagestour führte u. a. zum Molkerei-Museum und zur Diemelquelle nach Usseln. Hier probierten zwei mutige Radlerinnen das Kneipptreten im dortigen Becken aus. Danach ging es weiter Richtung Willingen. Die Gruppe schaute sich hierbei die auf dem Weg befindliche Skisprungschanze „Mühlenkopf“ und Deutschlands längste Hängebrücke „Skywalk“ näher an. Fünf waghalsige Radler aus der Gruppe waren bereit, die schwankende 665 m lange Hängebrücke zu begehen. Der weitere Radweg führte dann zunächst zum Biathlon-Stadion und in Willingen weiter entlang der Freizeitanlagen wie der Sommerrodelbahn, Eissporthalle, Kletterhalle und dem Hochseilgarten. Unterbrochen mit kurzen Stopps radelte die Gruppe dann zurück zur Unterkunft.
Vor der Abreise am Sonntag, den 3. Tag, hieß es noch einmal kräftig in die Pedale zu treten. Wieder bei viel Sonnenschein fuhr die Gruppe in Heringhausen auf dem Promenadenweg direkt am Wasser des Sees entlang. Anstrengend war später die Auffahrt zum 738 m hohen Dommelberg. Sein gut 14 m hoher Aussichtsturm bot jedoch einen prächtigen Ausblick in den Naturpark Diemelsee und weit darüber hinaus. Danach erfolgte die Rückfahrt zum Gasthof, wo bereits der Bus wartete. Nachdem das Gepäck und die Fahrräder eingeladen waren, wurde die Rückreise angetreten, um schließlich um 16.30 Uhr wieder in Bad Meinberg einzutreffen.
Damit ging eine tolle erlebnisreiche Radtour nach rund 140 km zu Ende. Alle Radler waren von dem Naturerlebnis mit den Bergen, Tälern, Flüssen und Seen sehr angetan. Gerade die Ferienregion Diemelsee bot ein Spektrum an Sehenswürdigkeiten. Es war die erste mehrtägige Radtour, die die Fachstelle Radfahren im LHB veranstaltete. Nach diesem Erfolg überlegen die Organisatoren schon jetzt, wo es nächstes Jahr hingehen könnte.