Fachstelle Volkskunde
Die Fachstelle Volkskunde wurde 1989 im Lippischen Heimatbund gegründet. Sie besteht zur Zeit aus 8 fachkundigen Mitgliedern.
Die Erforschung und Dokumentation der kulturellen Entwicklung der letzten 100 Jahre, nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten aufbereitet, ist ihr Ziel.
Bereits kurz nach ihrer Gründung hat sie eine umfangreiche Dokumentation zur Festforschung in Lippe durchgeführt und angelegt.
Kontakt:
Fachstellenleiterin
Dr. Imke Tappe-Pollmann
fs.volkskunde(at)lippischer-heimatbund.de
Aktuelle Themen
Volkskundler der 1950er/1960er Jahre
Die Fachstelle Volkskunde beschäftigt sich zur Zeit mit dem Leben und Wirken früher Volkskundler in Lippe bis in die 1950er/1960er Jahre hinein. Die Ergebnisse sollen veröffentlicht werden. Für Hinweis auf die Geschichte der Volks- und Heimatkunde in Lippe ist die Fachstelle dankbar!
Nachkriegszeit in Lippe
Ein gerade abgeschlossenes Thema der Fachstelle ist ein Forschungsprojekt zur Nachkriegszeit in Lippe. Dazu wurden die Themenschwerpunke über einen breit gestreuten Fragebogen von Zeitzeugen ermittelt und später über Interviews zahlreicher Teilnehmer die Informationen auf Tonband festgehalten. Nach einer Auswertung und Niederschrift der aufgezeichneten Tondokumente sind die Ergebnisse des Projektes in dem Buch "Leben in der Nachkriegszeit" veröffentlicht worden. Die gut besuchte Veranstaltungsreihe "Nachkriegszeit: Der lange Schatten des Zweiten Weltkriegs" bot im Vorfeld der Niederschrift im Buch erste Einblicke in das Thema.
Mitglieder
Regina Fritsch M.A. | ||
Karen Hansmeier | ||
Jürgen Scheffler | ||
Dr. Heinrich Stiewe | ||
Dr. Imke Tappe-Pollmann | ||
Annegret Tegtmeier-Breit | ||
Kerstin Teichmann | ||
Dieter Zoremba |