Gremien
Die Mitgliederversammlung ist das höchste Gremium des Lippischen Heimatbundes.
Geführt wird der Lippische Heimatbund vom Erweiterten Vorstand, der sich aus den Fachstellenleiterinnen und Fachstellenleitern sowie geborenen und gewählten Mitgliedern zusammensetzt. Die laufenden Geschäfte werden von dem 5-köpfigen Geschäftsführenden Vorstand und einer angestellten Geschäftsführung bestimmt. Zweimal im Jahr trifft sich außerdem der Verbandsausschuss, ein Gremium aus Vertretern der Ortsvereine und des Erweiterten Vorstands.
Geschäftsführender Vorstand

Klaus Stein
SchatzmeisterSeit 1999 in dieser Funktion, mit der gleichzeitig auch die Mitgliedschaft im Erweiterten und Geschäftsführen Vorstand verbunden ist. Der Schatzmeister ist für die Vereinsfinanzen zuständig. Neben der Kernaufgabe „Finanzen“ und der Aufgabenerfüllung in den vorgenannten Gremien, engagiert er sich in dem Fachbereich des LHB „Wandern“ und vertritt den LHB im Herausgeberausschuss der Zeitschrift „Heimatland Lippe“. Die Mitgestaltung der Zukunft mit Wegen und Zielen zur Nachhaltigkeit sowie die Integration von Zugewanderten ist sein besonderes Anliegen.

Willi K. Schirrmacher
Stv. VorsitzenderIst seit 2010 im Vorstand des LHB aktiv. Zunächst im Erweiterten Vorstand und ab 2013 als einer der stellvertretenden Vorsitzenden. Es ist ihm wichtig, dass lippische Kultur und Geschichte gepflegt, gefördert und weiterentwickelt sowie die Mitgliedvereine bei ihrer Arbeit unterstützt werden. Willi K. Schirrmacher ist Vorsitzender des Heimatvereins Silixen und wohnt in Extertal-Silixen

Dr. Albert Hüser
VorsitzenderEngagiert sich seit 2016 als ehrenamtlicher Vorsitzender des LHB. Er möchte den LHB in eine Zukunft führen, in der sowohl die wichtigen überkommenen Werte erhalten bleiben , gleichzeitig der LHB sich neuen Entwicklungen öffnet und hierdurch sowohl älteren als auch jüngeren Menschen eine Heimat gibt. Dr. Albert Hüser wohnt in Blomberg-Höntrup.

Dr. Stefan Wiesekopsieker
Stv. VorsitzenderSeit 1999 Vorsitzender des Heimat- und Verschönerungsvereins Bad Salzuflen, seit 1998 im Erweiterten Vorstand des Lippischen Heimatbundes, seit 2004 stv. Vorsitzender, außerdem Leiter der Fachstelle Geschichte und Redakteur der "Lippischen Kulturlandschaften". Neben den allgemeinen Aufgaben in der Vorstandsarbeit engagiert er sich vor allem in den traditionellen Heimatbundbereichen Denkmalpflege und Veröffentlichungen. Hinsichtlich Lippe bezogener Publikationen steht er auch den Mitgliedsvereinen und Einzelmitgliedern, die eine Veröffentlichung planen, gern beratend zur Seite. Dr. Stefan Wiesekopsieker wohnt in Bad Salzuflen.

Roman G. Weber, LLM
Justiziar und VorstandsmitgliedRechtsanwalt und Mediator in Detmold
Seit 2013 als geschäftsführendes weiteres Vorstandsmitglied im Lippischen Heimatbund.
Engagierter Umwelt- und Naturschützer. Wegezeichner.
Schwerpunkt im Heimatbund: Justiziar, Fachstellen Umweltschutz und Landschaftspflege sowie
Baugestaltung.
Roman G. Weber wohnt in Detmold, wandert und klettert gern
Erweiterter Vorstand | Beisitzer
André Bierbaum | Kalletal |
Horst Biere | Oerlinghausen |
Katrin Buhr | Lügde-Elbrinxen |
Torsten Buncher | Barntrup |
Helmut Eikermann | Leopoldshöhe |
Hans-Bodo Goldbeck | Detmold |
Gerhard Hansmeier | Detmold |
Ursel Haverich | Barntrup |
Heinz Kriete | Schlangen |
Angelika Laumeier | Dörentrup |
Anne Oelers-Albertin | Horn-Bad Meinberg |
Hans-Ulrich Opel | Schieder-Schwalenberg |
Dr. Hans-O. Pollmann | Lemgo |
Dr. Dr. Heinrich Stiewe | Blomberg |
Annette Strohdiek | Augustdorf |
Margarete Wißmann | Lage |
Die Fachstellenleiter im Lippischen Heimatbund sowie je ein Vertreter des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, des Landesverbandes Lippe und des Kreises Lippe sind geborene Mitglieder des erweiterten Vorstandes.